unternehmen

Ihre Anforderungen im Fokus – Wir bieten passgenaue Lösungen in den Bereichen Wasser, Abwasser und Umwelt.

leistungsbereiche

Höchstleistung

Unsere Kernkompetenz ist die Unterstützung im Umgang mit wertvollen Ressourcen wie Boden und Wasser für Kommunale und Private.
Bild der ARA Korneuburg

Unsere Expertise liegt darin, sämtliche Planungs- und Umsetzungsschritte in enger Abstimmung mit dem Bauherren und dem Kläranlagenpersonal durchzuführen, um eine optimale und speziell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zu erarbeiten.  Auf Grund der langjährigen Betriebsführungserfahrung bei zwei Kläranlagen (DI Dr. Kiril Atanasoff-Kardjalieff, Geschäftsführer des AWV-Raum Korneuburg und Geschäftsführer der Fa. ARIWA-Abwasserreinigung im Waldviertel), können zusätzlich betriebliche Herausforderungen verstärkt betrachtet und auf diese eingegangen werden.

Unsere Kompetenzen

  • Vorstudien zur Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
  • Variantenstudien
  • Investitionskostenschätzungen und Betriebskostenoptimierung
  • Behördenkommunikation
  • Wasserrechtliche Einreichung und Förderungseinreichung nach UFG
  • Baurechtliche Einreichung
  • Ausschreibung (Funktionalausschreibung, Detailplanung, ÖBA, Projektsteuerung, Bautechnik, Maschinentechnik, EMSR-Technik)
  • Oberleitung und Projektsteuerung während der Bauphase
  • Wasserrechtliche Kollaudierung und Förderungskollaudierung nach UFG
  • Detaillierte Betriebsdatenauswertung und Überrechnung von Bestandsanlagen
  • Organisation von Messkampagnen
  • Beratung bei betrieblichen Problemen auf Kläranlagen
  • Begleitung von Phasen mit Abwasseränderungen (Menge und/oder Inhaltsstoffen) bei Industriekläranlagen oder kommunalen Kläranlagen mit starkem industriellen Einfluss
  • Beratung und Einschulung des Betriebspersonals
  • Klärschlammbehandlung
  • Spurenstoffentfernung / 4. Reinigungsstufe

Wir befassen uns mit allen Arten von Anpassungen für industrielle und kommunale Kläranlagen

  • Neubau
  • Umbau, auch mit komplexen Provisorien zur Aufrechterhaltung des Kläranalgenbetriebs
  • Erweiterung
  • Anpassung an den Stand der Technik
  • Redimensionierung
  • Stilllegung und Rückbau von Altanlagen
Bild eines Abwasserrohres

Wir bieten diverse Lösungen für Abwassersammlungsanlagen von der Neuplanung bis zu nachhaltigen Konzepten zur Reinvestition in Ihre Bestandsanlagen. Ob neue gesetzliche Vorschriften oder vernachlässigte Infrastruktur – wir finden eine sinnvolle Lösung für Sie und Ihre Druckleitungen, Freispiegelkanäle und Sonderbauwerke!

Unsere Kompetenzen im Bereich Abwasserbeseitigung:

  • Leitungsinspektionen (TV-Inspektion)
  • Prüfung und Bewertung von Kanalisationsanlagen
  • Zustandserfassung von industriewasserwirtschaftlichen Anlagen (Pumpwerke, Sammelbecken, Abscheideanlagen, Kläranlagen, …)
  • Leitungskataster
  • Building Information Modeling (BIM) im Tiefbau
  • Sanierungskonzepte inkl. Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Hydrostatische und -dynamische Netzberechnung
  • Bedarfsorientierten Kanalmanagementstrategien
  • Anpassung und Optimierung von Pumpstationen und Sonderbauwerken
  • Einschulung des Betriebspersonals
  • Erstellung von Gutachten
  • Dichtheitsprüfungen von Kanalanlagen und Becken
  • Beratung und Begleitung bei Genehmigungsprozessen
  • Erstellung von Genehmigungsunterlagen

Wir nutzen unser Wissen gerne für Projekte in der Brauch- und Trinkwasseraufbereitung, um die beste Lösung für Ihre Aufgabenstellung zu finden und umzusetzen. 

Dabei liegen unsere Kompetenzen vor allem in folgenden Bereichen:

  • Vorstudien zur Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
  • Variantenstudien
  • Kostenschätzungen
  • Behördenkommunikation
  • Wasserrechtliche Einreichung und Förderungseinreichung nach UFG
  • Baurechtliche Einreichung
  • Ausschreibung (Funktionalausschreibung, Detailplanung, ÖBA, Projektsteuerung, Bautechnik, Maschinentechnik, EMSR-Technik)
  • Oberleitung und Projektsteuerung während der Bauphase
  • Wasserrechtliche Kollaudierung
  • Wasserrechtliche Kollaudierung und Förderungskollaudierung nach UFG
  • Detaillierte Betriebsdatenauswertung 
  • Organisation von Messkampagnen
  • Beratung bei betrieblichen Problemen
  • Prüfung und Bewertung von Trink- und Nutzwasserversorgungsanlagen
Bild von Rohren als Teil einer techn. Anlage

In Industrieanlagen kann es auch sinnvoll sein, Wässer mit einer Brauchwasseraufbereitungsanlage so zu behandeln, dass diese wieder in den Produktionsprozess rückgeführt werden können.

Wir können Sie dabei wie folgt unterstützen: 

  • Detaillierte Bedarfsermittlung
  • Einreichplanung und Behördenkommunikation
  • Wasserrechtliche Einreichung
  • Variantenstudien
  • Kostenschätzungen
  • Ausschreibung
  • Oberleitung und Projektsteuerung während der Bauphase
  • Wasserrechtliche Kollaudierung
  • Organisation von Messkampagnen
Bild einer Pfütze

Mit unserem Fachwissen setzen wir uns engagiert für Ihr Oberflächenwassermanagement ein, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen zu entwickeln.

Dabei liegen unsere Kompetenzen vor allem in folgenden Bereichen:

  • Regenwasserbewirtschaftung
  • Einreichplanung und Behördenkommunikation
  • Wasserrechtliche Einreichung
  • Trennkanalisation 
  • Versickerung gegeben falls auch mit Behandlung von Oberflächenwässern
  • Niederschlagswasserspeicherung
  • Variantenstudien
  • Kostenschätzungen
  • Ausschreibung
  • Wasserrechtliche Kollaudierung
Bild einer Leiterplatine

Digitale Systeme bieten im Bauwesen klare Vorteile wie geringere Fehleranfälligkeit, mehr Transparenz und höhere Sicherheit. Wir machen Ihr Unternehmen zukunftsfähig, indem wir Sie mit maßgeschneiderter Beratung und der Umsetzung digitaler Lösungen für eine effiziente Aufgaben- und Anlagenverwaltung unterstützen.

Wir können Sie dabei wie folgt unterstützen: 

  • Beratungsleistung Digitalisierung Infrastrutkur- und Anlagendatenverwaltung
  • Erstellung von Infrastrukturdatenbanken:
    • Kanalisationsanlagen
    • Trink- und Nutzwasserversorgungsanlagen

Wir kümmern uns um Ihre Aufgaben im Bereich der Abfallwirtschaft.

Unsere Kompetenzen

  • Planung von Anlagen (Abfalllogistik, Abfallsammelzentren, Aufbereitungsanlagen)
  • Altlastensanierung
  • Betriebsberatung (Stoffströme, Abfallvermeidung, Optimierung)
  • Beweissicherung
  • Deponieplanung, -aufsicht und -kollaudierung
  • Beratung und Begleitung bei Genehmigungsprozessen
  • Erstellung von Genehmigungsunterlagen
  • Begleitung von Bewilligungsverfahren
  • Überprüfung und Kontrolle von Bescheidauflagen
Bild von Solarpaneelen

Die Nutzung eigener Energiequellen ist für viele Betriebe relevant, zusätzlich wird dies für Kläranlagen mit den Bestimmungen der neuen kommunalen Abwasserrichtlinie bekräftigt.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Umsetzung folgender Optionen:

  • Photovoltaik
  • Wärmegewinnung aus Abwasser im Kanalsystem oder Kläranlagenablauf
  • Bauteilaktivierung
  • Biogasgewinnung und -nutzung
team

Team

Der Zusammenschluss von jungen und erfahrenen Zivilingenieuren aus verschiedenen Diszisplinen zeichet uns aus. Es ermöglicht uns moderne Dienstleistungen auf der Grundlage von jahrzehntelang aufgebautem Know-How anbieten zu können!
Bild von Kiril Atanasoff-Kardjalieff

Kiril Atanasoff-Kardjalieff

Zivilingenieur für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft,
Gesellschafter

zt@atanasoff.at | www.atanasoff.at
Bild von Sandra Breu

Sandra Breu

Diplomingenieurin Kulturtechnik und Wasserwirtschaft,
Gesellschafterin

breu@zt.lugitsch.at
Bild von Thomas Höller

Thomas Höller

Zivilingenieur für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft,
Geschäftsführender Gesellschafter

hoeller@zt.lugitsch.at
Bild von Eftymios Anagnostopoulos

Eftymios Anagnostopoulos

Zivilingenieur für Bauwesen, Diplomierter Umwelttechniker,
Geschäftsführender Gesellschafter

anagnostopoulos@zt.lugitsch.at
Bild von Dietmar Wiedner

Dietmar Wiedner

Zivilingenieur für Bauingenieurwesen, Diplomierter Umwelttechniker,
Geschäftsführender Gesellschafter

wiedner@zt.lugitsch.at

Anfragen

Wir freuen uns von Ihnen und Ihrem 
Projekt zu hören. Lassen Sie uns einen Termin ausmachen und über die Details sprechen.
wien@zt.lugitsch.at